Coaching ist die individuellste und wirkungsvollste Form der Management-Entwicklung. In engem, persönlichen Kontakt zwischen Coach und Coachee werden Strategien und Lösungen auf der Inhalts- und auf der Verhaltens-Ebene erarbeitet, wie mit bestimmten Situationen erfolgreich umgegangen werden kann.

In unserem Coaching berücksichtigen wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung ebenso wie die der betriebswirtschaftlichen Organisationsentwicklung und der Psychologie. Unser Vorgehen ist beeinflusst durch

  • das SCARF-Modell von David Rock, NeuroLeadership Institute,
  • Eckhard Königs OKVA-Modell zur erfolgreichen Veränderung (siehe unten)
  • Martin Seligmans „Positive Psychologie“, einer Richtung, die sich weniger für das interessiert, was Menschen krank macht, und mehr für das, was sie zufrieden und gesund macht.

BILD

Eckhard König, WIBK Paderborn

Die Ziele eines Coachings können sein

  • Optimierung in der jetzigen Position, z.B. bei Führungs- und Fachthemen oder der Übernahme neuer Verantwortungsbereiche
  • Übergangscoaching, z.B. nach hierarchischem Auf- oder Abstieg, oder zur Vorbereitung auf die dritte Lebensphase
  • Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten oder Kollegen

Unsere Coaches sind erfahrende Führungskräfte mit einer Coaching-Ausbildung und verfügen über profundes Know-how in allen Führungsebenen und –themen.

Fragen Sie uns nach Referenzprojekten.